
Extended Graphics Array (Abkürzung XGA) bezeichnet ursprünglich einen von IBM im Jahr 1990 eingeführten Grafikkarten-Typ für die IBM PS/2-Serie von PCs. Anders als der Vorgängerstandard VGA wurde XGA nicht mehr zum Industriestandard im PC-Bereich. Der Name XGA wurde jedoch in Anlehnung an diese Grafikkarte auch in einem weiteren Sinne verwend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Extended_Graphics_Array

(XGA) Bezeichnung für erweiterte Bildschirmauflüsung. S.a. SXGA, UXGA.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=27419&page=1

(XGA) Bezeichnung für erweiterte Bildschirmauflösung. S.a. SXGA, UXGA.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=27419&page=1

Subst. Ein erweiterter Standard für Grafik-Controller und die Bildschirmdarstellung, der 1990 von IBM eingeführt wurde. Dieser Standard unterstützt die Auflösung 640 * 480 mit 65.536 Farben oder die Auflösung 1024 * 768 mit 256 Farben. Dieser Standard wird hauptsächlich in Workstation-Systemen eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.